Seminar: Wissenschaftliches Arbeiten und der Klimawandel.
€160,00
Tauche ein in die faszinierende Welt des Klimawandels!
Unser Seminar bietet eine spannende Gelegenheit, das komplexe Thema anhand von vier konkreten Bespielen zu erforschen und gleichzeitig wertvolle Fähigkeiten im Umgang mit wissenschaftlichen Erkenntnissen zu erwerben.
In einer Ära, in der das Verständnis und die Bewältigung des Klimawandels von größter Bedeutung sind, wirst Du lernen, wie wissenschaftliche Erkenntnisse strukturiert sind und wie Du diese effektiv nutzen kannst.
Wir setzen auf die intensive Auseinandersetzung mit wissenschaftlicher Literatur, ihre Analyse und Diskussion – stets mit dem Fokus auf den Klimawandel.
Unser Hauptziel liegt darin, dir das Rüstzeug für den souveränen Umgang mit wissenschaftlicher Literatur zu vermitteln – als Ausblick auf die Uni 🙂
In den meisten Studiengängen wird die Recherche und das Lesen von Papern zum Alltag gehören.
Spätestens in deiner Abschlussarbeit musst Du dich dann selbst an diese Struktur halten, deine Gedankengänge und Erkenntnisse schriftlich festhalten.
Inhalt:
Wir erarbeiten uns 4 verschiedene Themengebiete, die vom Klimawandel betroffen sind.
Dazu erstellen wir beim ersten Termin eine MindMap und wählen dann die Themen aus, die uns am meisten interessieren.
Lisa (Humangeographin) und Desiree (physische Geographin) suchen dann für die nächsten Termine passende Texte aus, die vorab gelesen, dann im Seminar analysiert und diskutiert werden.
Anforderung:
Lesen von kurzen Texten (max. 5 Seiten) auf englisch und deutsch (wir stellen immer eine deutsche Übersetzung zur Verfügung) VOR dem Seminar.
Termine:
– Fr 3.11.23, 16:30 – 18:30 Uhr
– Fr 15.12.23, 16:30 – 18:30 Uhr
– Fr 12.1.24, 16:30 – 18:30 Uhr
– Fr 16.2.24, 16:30 – 18:30 Uhr
6 vorrätig